Stoß im Himmel 1, 1010 Wien   +43 1 5337498   office@arnold.biz

Unsere wissenschaftliche Tätigkeit.

Ihr Mehrwert.

Die Partner von ARNOLD Rechtsanwälte sind wissenschaftlich und publizistisch sowie als Vortragende tätig. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus den wichtigsten Publikationen.

Publikationen

really famous for foundations

CHAMBERS AND PARTNERS; 2018



2020 - 2025
2016 - 2019
2010 - 2015
2005 - 2009
2000 - 2004
1995 - 1999
1990 - 1994
1985 - 1989
1980 - 1984
1975 - 1979
2025
Stiftungsvorstand2

Der Stiftungsvorstand 2. Auflage

Arnold/Ginthör, Der Stiftungsvorstand 2. Auflage, smart internet services Verlag (2025), 255 Seiten

large

Die österreichische Privatstiftung, in Kalss/Fleischer/Vogt (Hrsg), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht

Die österreichische Privatstiftung, in Kalss/Fleischer/Vogt (Hrsg), Neue und wiederentdeckte Rechtsformen im Gesellschaftsrecht, Mohr Siebeck Verlag, Thübingen (2025), 387 Seiten

Sind Kartellgeldbußen regressfähig?

Editorial, GesRZ 2025, 1: Sind Kartellgeldbußen regressfähig?

Download
2024

Dimici ist überall

Editorial, GesRZ 2024, 277: zur Diskriminierung bei Ausschüttungen

Download

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Gleichstellung ausländischer Verurteilungen im Rahmen der Disqualifikation von Geschäftsführern und ...

Editorial, GesRZ 2024, 133: Verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Gleichstellung ausländischer Verurteilungen im Rahmen der Disqualifikation von Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern

Download

Vergleich der FlexCo mit der GmbH und der AG

SWK 2024, 526: Wesentliche Unterschiede und idente Regelungsbereiche zwischen der FlexCo, der GmbH und der AG

Download

Vergleich der FlexCo mit der GmbH und der AG

GesRZ 2024, 32: Wesentliche Unterschiede und idente Regelungsbereiche zwischen der FlexCo, der GmbH und der AG

Download

Erste Erfahrungswerte zur FlexCo

Editorial, GesRZ 2024, 1: Am 1.1.2024 ist das FlexKapGG in Kraft getreten (§ 28 Abs 1 FlexKapGG), mit dem die Rechtsform der FlexCo und damit eine weitere Form der Kapitalgesellschaft eingeführt wurde.

Download
2023

(Neuerliches) Plädoyer für die Abschaffung des § 35 Abs 1 Z 7 GmbHG

Editorial, GesRZ 2023, 277: § 35 GmbHG dient dazu, den Kompetenzbereich der Gesellschafter zwingend festzulegen und damit auch Lücken des Gesellschaftsvertrages in Ansehung der Kompetenzverteilung zu schließen.

Download

Vorausblickende Gestaltung der Stiftungserklärung

GesRZ 2023, 221: Privatstiftungen werden meist zur langfristigen generationsübergreifenden Planung und Gestaltung gewählt
und daher nicht zu Unrecht mit einer vorweggenommenen Erbfolge verglichen. Hier Anregungen gegeben, wie auf mögliche Änderungen der Rahmenbedingungen reagiert werden kann bzw welche Vorsorgen getroffen werden können bzw sollen, um derartige Anpassungen auch zu ermöglichen.

Download
main cover 9783214252472 l

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen, in Kalss/U.Torggler (Hrsg), Der Sideletter

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen, in Kalss/U.Torggler (Hrsg), Der Sideletter, Manz Verlag, Wien (2023), 116 Seiten

Long Time No See (Fragen zu virtuellen Versammlungen)

Editorial, GesRZ 2023, 133: Die Durchführung der Versammlungen von Gesellschaftern und Organmitgliedern in virtueller (oder – in jüngerer Zeit auch vermehrt – hybrider) Form wurde in Zeiten von COVID-19 zum Regelfall. 

Download

Rückbesinnung auf Grundrechte?

Editorial, GesRZ 2023, 1: Mit seinem Urteil vom 22.11.2022, verb Rs C-37/20 und C-601/20, Luxembourg Business Registers, erklärte der EuGH jene Bestimmungen der 5. Geldwäsche-Richtlinie, mit denen die öffentliche Einsicht in das zu führende Register ermöglicht wurde, für ungültig.

Download

Zur Gläubigeranfechtung bei einer Einbringung in eine Tochtergesellschaft

GesRZ 2023, 58: OGH 12.7.2022, 17 Ob 13/21t: Die Einbringung eines Teilbetriebs in eine Gesellschaft, an der der Einbringende unmittelbar oder mittelbar allein beteiligt ist, erfüllt den Tatbestand des § 29 Z 1 IO (unentgeltliche Verfügung) jedenfalls dann nicht, wenn die übernehmende Gesellschaft nicht überschuldet ist. Ob eine solche Einbringung nach § 28 Z 1 IO anfechtbar ist, hängt vom Bestehen der Benachteiligungsabsicht ab.

Download

Unzulässigkeit einer „Wandlungsklausel“ (Zustimmungs- bzw Anhörungsrecht) bei aufsichtsratsähnlichem Beirat in einer Privatstiftung

GesRZ 2023, 62: OGH 18.11.2022, 6 Ob 174/22i: Die einen (zumindest) aufsichtsratsähnlichen Beirat betreffende Klausel „Wenn und solange das Zustimmungsrecht des Beirats im Hinblick auf dessen Besetzung gegen zwingende Bestimmungen des PSG und/oder deren Auslegung durch den OGH verstoßen sollte, ändert sich das Zustimmungsrecht des Beirats in ein Anhörungs- und Empfehlungsrecht.“ ist unzulässig. Aufgrund der sich aus dieser Klausel ergebenden Unklarheit fehlt es an der erforderlichen (klaren) „groben Umschreibung der Kompetenzen“ des Beirats, der daher nicht wirksam als Organ iSv § 9 Abs 2 Z 4 PSG „eingerichtet“ ist.

Download
2022

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen

Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen, GesRZ 2022, 355

Download

Wertsicherung am erbrechtlichen Praxisprüfstand

Wertsicherung am erbrechtlichen Praxisprüfstand, Editorial, GesRZ 2022, 245

Download

Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie

Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie, Editorial, GesRZ 2022, 101

Download
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 4. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2022), 1.185 Seiten

Bestellformular

Zur Auflösung einer Privatstiftung

OGH 22.12.2021, 6 Ob 202/21f: Zur Auflösung einer Privatstiftung infolge der Unerreichbarkeit des Stiftungszwecks: GesRZ 2022, 97

Download
Bild1 40x56

Stiftungshandbuch 3. Auflage

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 3. Auflage, Linde Verlag (2022), 432 Seiten

Bestellformular

Betriebsübergaben erleichtern - dann aber wirklich!

Betriebsübergaben erleichtern - dann aber wirklich!, Editorial, GesRZ 2022, 1

Download

Finanzstrafgesetz

§§ 248 bis 254, in Tannert/Kotschnigg/Twardosz(Hrsg), FinStrG - Finanzstrafgesetz inkl. 99. Lfg., Manz Verlag, Wien (2022), 2904 Seiten

2021

Die Umsetzung der Richtlinie

Die Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz, Editorial, GesRZ 2021, 113»
Download

Jetzt wird es richtig teuer

Anzeigepflicht nach § 12a MRG: Jetzt wird es richtig teuer, Editorial, GesRZ 2021, 1»
Download
2020

OGH 22.10.2020, 6 Ob 33/20a

Zur Rekurslegitimation eines GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers im eigenen Namen, GesRZ 2021, 92

Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (17. Ergänzungslieferung; 2020)

Bestellformular

Austria Limited oder echte Reform

Austria Limited oder echte Reform?, Editorial, GesRZ 2020, 297»
Download

Whistleblower-Richtlinie und Gold Plating

Whistleblower-Richtlinie und Gold Plating, Editorial, GesRZ 2020, 153
Download

Die Haftung für unbegründete Herstellerverwarnungen (Verlag Manz, 2020)

147 Seiten zzgl Register (Dissertation, Universität Wien 2018)

Grunderwerbsteuerrechtliche Harmonisierungserfordernisse

Grunderwerbsteuerrechtliche Harmonisierungserfordernisse bei der Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften, Editorial, GesRZ 2020, 1
Download
2019

Kommentierung UmwG in Wiesner/Hirschler/Mayr

Kommentierung UmwG in Wiesner/Hirschler/Mayr (Hrsg), Handbuch Umgründungen Band 3 (2019)

Kumulationsprinzip vor dem Umbruch?

Kumulationsprinzip vor dem Umbruch?, Editorial, GesRZ 2019, 289
Download

Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers

OGH 21.3.2019, 6 Ob 43/19w: Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers, GesRZ 2019, 269

Privatstiftung und Vermögensopfer

Privatstiftung und Vermögensopfer, Editorial, GesRZ 2019, 125
Download

Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Stiftungsvorstands

Zur Bestellung und Abberufung der Mitglieder des Stiftungsvorstands durch Begünstigte oder ein von Begünstigten dominiertes Gremium, GesRZ 2019, 51

Download
2018

Privatstiftung und Gerichtsgebühren

Privatstiftung und Gerichtsgebühren, Editorial, GesRZ 2018, 317

Download

Grunderwerbsteuerrechtliche Anteilsvereinigung entschärft

Grunderwerbsteuerrechtliche Anteilsvereinigung entschärft, Editorial, GesRZ 2018, 201

Download
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (16. Ergänzungslieferung; 2018)

Bestellformular

Das Wirtschaftliche Eigentümer Register - der Countdown läuft

Das Wirtschaftliche Eigentümer Register - der Countdown läuft, Editorial, GesRZ 2018, 65

Download
Cover GmbH 2 40x56

§§ 15 bis 21 in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar, 2. Auflage, Linde Verlag, Wien (2018), 2.392 Seiten

Bestellformular
2017

Blümel/B.Schima, II. Fächerübergreifende Modulprüfung

Blümel/B.Schima, II. Fächerübergreifende Modulprüfung. Teil Bürgerliches Recht, Jänner 2016 – Musterlösung, JAP 2017/18, 243

Erfüllungsgehilfenhaftung und vertragliches Pflichtenprogramm

Erfüllungsgehilfenhaftung und vertragliches Pflichtenprogramm, Zak 2017, 307

Aufrechnung mit einem Anspruch aus verbotener Einlagenrückgewähr

OGH 29.8.2017, 6 Ob 84/17x: Aufrechnung mit einem Anspruch aus verbotener Einlagenrückgewähr, GesRZ 2017, 339

Kurzkommentierung UGB zu den §§ 1 (Unternehmer, Unternehmen)

Kurzkommentierung UGB zu den §§ 1 (Unternehmer, Unternehmen), 38 ff (Unternehmensübergang), 48 ff (Prokura, Handlungsvollmacht) im Rahmen des Verlagsprojekts „Lexis360“

Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (15. Ergänzungslieferung; 2017)

Bestellformular

Informationserfordernisse und Treuepflicht

Informationserfordernisse und Treuepflicht, Editorial, GesRZ 2017, 193

Download
Kalss HB Vorstand 300 40x56

Der Stiftungsvorstand einer Privatstiftung

Der Stiftungsvorstand einer Privatstiftung. Ein Vergleich zum Vorstand der Aktiengesellschaft, in Kalss/Frotz/Schörghofer (Hrsg), Handbuch Vorstand, 2017, Facultas

Bestellformular

Firmenbucheintragung als gewerbliche Tätigkeit

Firmenbucheintragung als gewerbliche Tätigkeit, Editorial, GesRZ 2017, 75

Download
2016
FS Huegel Umgruendungen C 40x56

Formwechselnde Umwandlung in bzw von Privatstiftungen

Formwechselnde Umwandlung in bzw von Privatstiftungen in Kirchmayr/Mayr/Oberhammer/Rüffler/Torggler (Hrsg), Umgründungen, FS Hügel , 2016, Lexis Nexis Verlag, 452 Seiten

Bestellformular

Editorial

Editorial, GesRZ 2016, 365

Download
HabererKrejci HB KonzernR 40x56

Privatstiftung als Konzernbaustein in Haberer/Krejci

Die Privatstiftung als Konzernbaustein in Haberer/Krejci (Hrsg), Konzernrecht, 2016, Manz Verlag , 1.164 Seiten

Bestellformular

ecolex 2016

Frenzel/Gruber, Schlüssige Gesellschafterzustimmung zur Übertragung vinkulierter Geschäftsanteile, ecolex 2016, 492
cover3d B100012 40x56

GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold

GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold, 2., aktualisierte Auflage, Linde Verlag (2016), 512 Seiten

Bestellformular
Arnold Privatstiftungsgesetz Kommentar 4a 172x245 HCeinzeilig serif

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (14. Ergänzungslieferung; 2016)

Bestellformular
9783700764830 40x56

Vergleich der Stiftung nach BStFG 2015

Vergleich der Stiftung nach BStFG 2015 mit der Privatstiftung in Deixler-Hübner/Grabenwarter/Schauer, Gemeinnützigkeitsrecht NEU, 2016, LexisNexis, 208 Seiten

Bestellformular

Die Unternehmereigenschaft des Gesellschafters

Die Unternehmereigenschaft des Gesellschafters, Das KSchG im Spannungsfeld des Trennungsprinzips: GesRZ 2016, 78

Download

Editorial

Editorial, GesRZ 2016, 173

Download
9783707330090 3D 40x56

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte und Gebühren und Verkehrsteuern nach Rechtsformen in Hübner-Schwarzinger (Hrsg.) / Kanduth-Kristen (Hrsg.), Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe, 2., akt. Aufl. 2016, Linde Verlag , 552 Seiten

Bestellformular
2015

Privatstiftung und Pflichtteilsrecht

Privatstiftung und Pflichtteilsrecht, Änderungen durch das ErbRÄG 2015 und die EU-ErbVO: GesRZ 2015, 346

Download

Editorial

Editorial, GesRZ 2015, 341

Download

Verfahrensrechtliche Aspekte zur gerichtlichen Bestellung und Abberufung

Verfahrensrechtliche Aspekte zur gerichtlichen Bestellung und Abberufung von Mitgliedern des Stiftungsvorstands, ZfS 2015, 100

Download

Subsidiäres Änderungsrecht des Stiftungsvorstands

OGH 9.10.2014, 6 Ob 198/13f: Subsidiäres Änderungsrecht des Stiftungsvorstands: GesRZ 2015, 62

Download

Kapitel „Gefährdungshaftung“

(Bearbeitung) in Perner/Spitzer/Kodek (Hrsg), Österreich-Casebook zum Bürgerlichen Recht (Verlag Manz, 2015), 27 Seiten

Editorial

Editorial, GesRZ 2015, 73

Download

Auswirkungen der GesbR-Reform

Auswirkungen der GesbR-Reform auf alte und neue Arbeits- und Bietergemeinschaften - erste Überlegungen, ZVB 2015/55/89/113

2014

Aufpreisklausel bei Kombiflugticket

Aufpreisklausel bei Kombiflugticket, Anmerkung zu OGH 19.3.2013, 4 Ob 164/12i EvBl 2014/1

Gebäudeschäden bei Schwerverkehr auf öffentlicher Straße

Gebäudeschäden bei Schwerverkehr auf öffentlicher Straße, Anmerkung zu OGH 16.12.2013, 6 Ob 216/13b EvBl 2014/95

Bild GrEStGK 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (13. Ergänzungslieferung; 2014)

Bestellformular

Geschäftsführerhaftung – gesellschaftsrechtliche Grundlagen

Geschäftsführerhaftung – gesellschaftsrechtliche Grundlagen, GesRZ 2014, 122

Download
TannertKotschnigg FinStrG 40x56

§§ 248 bis 253, in Tannert/Kotschnigg(Hrsg)

§§ 248 bis 253, in Tannert/Kotschnigg(Hrsg), FinStrG - Finanzstrafgesetz inkl. 19. Lfg., Manz Verlag, Wien (2014), 732 Seiten

9783707310306 40x56

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg)

§§ 15 bis 21, in Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG-Kommentar, Linde Verlag, Wien (2014), ca. 2.100 Seiten,

Bestellformular
2013

OGH zur Satzungsstrenge bei nicht börsenotierten AG

Gruber/Schörghofer, OGH zur Satzungsstrenge bei nicht börsenotierten AG, ecolex 2013, 798

9783707320688 40x56

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 2. Auflage

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch 2. Auflage, Linde Verlag (2013), 352 Seiten

Bestellformular

Abberufung von Vorstandsmitgliedern einer Privatstiftung

OGH 8.5.2013, 6 Ob 42/13i: Abberufung von Vorstandsmitgliedern einer Privatstiftung durch einen Einpersonenbeirat; (bloß) sachliche Abberufungsgründe, GesRZ 2013, 299

Download
Privatstiftungsgesetz Kommentar C 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 3. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2013), 872 Seiten

Bestellformular

Änderung der Stiftungszusatzurkunde

OGH 13.9.2012, 6 Ob 102/12m: Änderung der Stiftungszusatzurkunde nach dem Tod des Stifters durch dessen Bevollmächtigten nicht zulässig, GesRZ 2013, 64

Download
2012

UMGRÜNDUNGEN: Übertragende Umwandlungen

Frotz/Gruber, UMGRÜNDUNGEN: Übertragende Umwandlungen, Wirtschaftsblatt vom 14.03.2012

UMGRÜNDUNGEN: Spaltungen

Frotz/Gruber, UMGRÜNDUNGEN: Spaltungen, Wirtschaftsblatt vom 19.09.2012

Abberufung von Vorstandsmitgliedern aus wichtigem Grund

OGH 12.1.2012, 6 Ob 101/11p: Privatstiftung - Abberufung von Vorstandsmitgliedern aus wichtigem Grund, GesRZ 2012, 270

Download

Antragslegitimation einzelner Organmitglieder auf gerichtliche Abberufung

OGH 18.7.2011, 6 Ob 98/11x: Antragslegitimation einzelner Organmitglieder auf gerichtliche Abberufung nach § 27 Abs 2 PSG, GesRZ 2012, 142

Download
2011

New Consumer Credit Act makes fixed-rate loans impossible

Fabian/Vetter, New Consumer Credit Act makes fixed-rate loans impossible,ILO, 24.06.2011

LB grunderwerb87 small 2011 post8

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (12. Ergänzungslieferung; 2011)

Bestellformular
Cover 2011 post6

Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes

„Rechtsgebühren, Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes, 9., akt. Auflage, WUV 2011, 1004 Seiten“

Download
Rechtsformgestaltung klein 2011 post5

Gesellschaftsrechtliche Aspekte

Gesellschaftsrechtliche Aspekte, Gewerberechtliche Aspekte und Gebühren und Verkehrsteuern nach Rechtsformen in Hübner-Schwarzinger (Hrsg.) / Kanduth-Kristen (Hrsg.), Rechtsformgestaltung für Klein- u Mittelbetriebe, Linde Verlag (2011), 472 Seiten

Bestellformular
image001 40x56

Stiftungshandbuch, Linde Verlag (2010)

Arnold/Ludwig (Hrsg.), Stiftungshandbuch, Linde Verlag (2010), 296 Seiten

Bestellformular

EuGH-Vorabentscheidungsersuchen und Rechtsprechung zur Neuregelung der Zwangsstrafen

N.Arnold/Raubal, EuGH-Vorabentscheidungsersuchen und Rechtsprechung zur Neuregelung der Zwangsstrafen in § 283 UGB, SWK 2011, W 91

Download

Zwangsstrafen auf EU-Prüfstand

N.Arnold/Raubal, Zwangsstrafen auf EU-Prüfstand, Die Presse, Rechtspanorama, 29.08.2011

Download

Editorial

Editorial, GesRZ 2011, 65

Download
FolderGSWA 2011 post2

Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold

Die GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold, Linde Verlag (2011), 480 Seiten, Folder

Bestellformular

Stiftungsrechtliche Änderungen für Privatstiftungen

Stiftungsrechtliche Änderungen für Privatstiftungen durch das BBG 2011, GesRZ 2011, 101

Download
2010

Supreme Court rules on revocation of credit based on forged cheques

Fabian/Vetter, Supreme Court rules on revocation of credit based on forged cheques, ILO, 13.10.2010

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (11. Ergänzungslieferung; 2010)

Bestellformular

My home is my castle – Grundverkehr in Österreich

Uhl/Vetter, My home is my castle – Grundverkehr in Österreich, Bank exclusive 01/2010

Fortsetzung aufgelöster Privatstiftungen

OGH 14.01.2010, 6 Ob 261/09i, Fortsetzung aufgelöster Privatstiftungen, PSR 2010/17, 83 ff [Anm N. Arnold]

Download

Verfassungswidrigkeit zu Lasten des Vertreters

Verfassungswidrigkeit zu Lasten des Vertreters des persönlich Gebührenbefreiten“, SWK 2010, Heft 14/15 S 543

Download

„Gebührenpflicht für Sachdividenden?“

„Gebührenpflicht für Sachdividenden?“, GesRZ 2010, 99

Download

Beratungsvertrag zwischen Aufsichtsratsmitglied und „seiner“ AG (GmbH)

Beratungsvertrag zwischen Aufsichtsratsmitglied und „seiner“ AG (GmbH): Gefahr des Anspruchsverlustes?“, Aufsichtsrat aktuell Heft 1/2010 S 8 ff

Download
2009

Aims of EU Payment Services Directive

Fabian/Vetter, Aims of EU Payment Services Directive, ILO, 11.12.2009

Österreichische Immobilienzeitung

Pachler/Vetter, Real Estate Compliance, Österreichische Immobilienzeitung, 7/2009

Fragen zu den Rückzahlungssperrregelungen betreffend Getränkesteuerguthaben der Gastronomiebetriebe

Aktuelle Fragen zu den Rückzahlungssperrregelungen betreffend Getränkesteuerguthaben der Gastronomiebetriebe, SWK 2009, Heft 36/2009 S 1012

Download

Einschränkungen für Begünstigte

Einschränkungen für Begünstigte, begünstigtendominierte Beiräte und Stifter, GesRZ 2009, 348 ff 

Download

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (10. Ergänzungslieferung; 2009)

Bestellformular

Das österreichische Erbrecht

Das österreichische Erbrecht, in BDO, Erben – Schenken – Stiften (2009)

A-Klagen vor dem VfGH als Hebel für die Aufhebung verfassungswidriger Gesetze

A-Klagen vor dem VfGH (Art 137 B-VG) als Hebel für die Aufhebung verfassungswidriger Gesetze, SWK 2009, Heft 34/35 T 254

Download

Zuschriften Kostenersatz VwGH

Zuschriften Kostenersatz VwGH, AnwBl 2009, Heft 11, 382

GesRZ 2009

Bestellung eines von der Person des Stiftungsprüfers verschiedenen Konzernabschlussprüfers, GesRZ 2009, 301 ff

Download

Getränkesteuer: keine Wiederaufnahme aufgrund des EuGH-Urteils

Getränkesteuer: keine Wiederaufnahme aufgrund des EuGH-Urteils in der Rs. Hermann – auch nicht in Tirol, SWK 2009, Heft 30 T 201

Download

Unvereinbarkeitsbestimmung für Mitglieder des Stiftungsvorstands erweitert

Unvereinbarkeitsbestimmung für Mitglieder des Stiftungsvorstands erweitert, GesRZ 2009, 287

Download

Die für das Entstehen der Gebührenschuld maßgeblich

Die für das Entstehen der Gebührenschuld maßgeblich(n) Weise(n), SWK 2009, Heft 20/21 S 636 

Download

OGH 15.1.2009

OGH 15.1.2009, 6 Ob 235/08 i, Voraussetzungen für das Begehren des Masseverwalters eines Stifters auf Aufhebung des vom Stiftungsvorstand gefassten Auflösungsbeschlusses, GesRZ 2009, 237 ff 

Download

Rechtsschutzfragen bei dinglichen (Abgaben-)Bescheiden

Die Geltendmachung verfassungs- bzw gemeinschaftsrechtlicher Bedenken im Abgabenverfahren, SWK 2009, Heft 12 S 446

Download

Der VfGH hebt § 25 GebG (zur Gänze) als verfassungswidrig auf

Der VfGH hebt § 25 GebG (zur Gänze) als verfassungswidrig auf, taxlex 2009, Heft 05, 215 ff 

Download

Rechtsschutzfragen bei dinglichen (Abgaben-)Bescheiden

Rechtsschutzfragen bei dinglichen (Abgaben-)Bescheiden, SWK 2009, Heft 9 S 356

Download

Zur gesellschaftlichen Zulässigkeit der Drittanstellung von Geschäftsführern

Zur gesellschaftlichen Zulässigkeit der Drittanstellung von Geschäftsführern (Vorstandsmitgliedern), ÖStZ 2009/6, 120

Download
2008

Privatstiftungen fit machen für die Zukunft

Privatstiftungen fit machen für die Zukunft, Wirtschaftsblatt 27.8.2008, 23

Download

Rechtsmittellegitimation der Privatstiftung

OGH 13.3.2008, 6 Ob 49/07 k, 6 Ob 50/07 g, Rechtsmittellegitimation der Privatstiftung, (nachträgliche) Änderung der Regelungen über die Ausübung der Stifterrechte, Besetzung des Beirats, Erweiterung der zustimmungspflichtigen Geschäfte in einer durch den Beirat beschlossenen Geschäftsordnung, GesRZ 2008, 163 ff [Anm N. Arnold]

Download

Stiftungsvorstandsvergütungen USt-pflichtig

N. Arnold, Stiftungsvorstandsvergütungen USt-pflichtig, taxlex 2008, 233

Download

Die neue Stiftungsbesteuerung

N. Arnold/Ludwig, Die neue Stiftungsbesteuerung, taxlex 2008, 270 ff

Download

Gemeinnützige Stiftungen steuerpflichtig?

Gemeinnützige Stiftungen steuerpflichtig?, Die Presse, Rechtspanorama (Online-Ausgabe), 16.6.2008

Download

Änderungen bei Erbschafts-, Schenkungs- und Stiftungseingangssteuer

Änderungen bei Erbschafts-, Schenkungs- und Stiftungseingangssteuer, Die Stiftung, Heft Sommer 2008, 80

Download

Erstattung der Schenkungssteuer

Steuerrecht: Erstattung der Schenkungssteuer: Feuer am Dach, Die Presse 27.5.2008, Rechtspanorama (Online)

Download

Geplante Änderung der Stiftungseingangsbesteuerung

N. Arnold/Ludwig, Geplante Änderung der Stiftungseingangsbesteuerung, taxlex 2008, 190 ff

Download

OGH gibt Stiftern mehr Gestaltungsmöglichkeiten

OGH gibt Stiftern mehr Gestaltungsmöglichkeiten, Die Presse 29.4.2008, Rechtspanorama, 15

Download

Entwicklung der Steuerbefreiungen im Wohnungsgemeinnützigkeitsbereich

Entwicklung der Steuerbefreiungen im Wohnungsgemeinnützigkeitsbereich in Lugger/Holoubek (Hrsg), Die österreichische Wohnungsgemeinnützigkeit, ein europäisches Erfolgsmodell, FS Helmut Puchebner, Manz Verlag (Wien 2008), 111

Steuern im Gemeinschaftsrecht

Günstigere nationale Normen – zum Anwendungsvorrang des nationalen Rechts in Quantschnigg/Wiesner/Mayr (Hrsg), Steuern im Gemeinschaftsrecht, FS Nolz, LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG (Wien 2008), 333

Entscheidungsbesprechung zu OGH 16.8.2007

Ist der gegen den Stiftungsprüfer gerichtete Anspruch des Stifters auf Vorlage von Prüfberichten vererbbar?, Entscheidungsbesprechung zu OGH 16.8.2007, 3 Ob 169/07 k, GesRZ 2008, 39 ff 

Download
2007

Entscheidungsbesprechung zu OGH 5.6.2007

Privatstiftung und Schenkungspflichtteil, Entscheidungsbesprechung zu OGH 5.6.2007, 10 Ob 45/07 a, GesRZ 2007, 437 ff

Download

Anmeldung von Änderungen der Stiftungserklärung zum Firmenbuch

Anmeldung von Änderungen der Stiftungserklärung zum Firmenbuch, Entscheidungsbesprechung zu OGH 25.5.2007, 6 Ob 87/07 y, GesRZ 2007, 349 f

Download

Verzicht auf Stifterrechte

Verzicht auf Stifterrechte, Entscheidungsbesprechung zu OGH 25.5.2007, 6 Ob 18/07 a, GesRZ 2007, 346 ff

Download

Errichtung einer Stiftungszusatzurkunde

Errichtung einer Stiftungszusatzurkunde, Entscheidungsbesprechung zu OLG Wien 26.3.2007, 28 R 1/07 h, GesRZ 2007, 208 f

Download

Die Aufrechterhaltung von Familieneinfluss in der Privatstiftung

Die Aufrechterhaltung von Familieneinfluss in der Privatstiftung, Die Stiftung, Heft Winter 2007/2008, 58 f

Download

Übernahmerechtliche Folgen einer Änderung der Stiftungserklärung und von Verschiebungen bei Stifterrechten

N. Arnold/Schuster, Übernahmerechtliche Folgen einer Änderung der Stiftungserklärung und von Verschiebungen bei Stifterrechten, GesRZ 2007, 303 ff

Download

Anfechtungen wegen Willensmängeln fallen nicht unter § 17 Abs 5 GebG

Anfechtungen wegen Willensmängeln fallen nicht unter § 17 Abs 5 GebG, SWK 2007, Heft 16 S 514

Download

Lücken im Gesetz – Aktuelle Fragen zur Analogie

Lücken im Gesetz – Aktuelle Fragen zur Analogie in Achatz, Ehrke-Rabel, Heinrich, Leitner, Taucher (Hrsg), Steuerrecht Verfassungsrecht Europarecht, FS Ruppe, Facultas Verlag; WUV Universitätsverlag (Wien 2007), 19 

Download

Exekutiver Zugriff auf Stifterrechte

Exekutiver Zugriff auf Stifterrechte, in Stiftungsjahrbuch 2007, 231 ff

Die Pflicht des Vorstandes zur Auskunftsverweigerung in der Hauptversammlung

Die Pflicht des Vorstandes zur Auskunftsverweigerung in der Hauptversammlung, GesRZ 2007, 99

Download

Erster Teil einer gebührenbezogenen Untersuchung

Umsatzsteuer und Gebühren (GebG und GGG), Erster Teil einer gebührenbezogenen Untersuchung, SWK 2007, Heft 12 S 417

Download

Umsatzsteuer und Gebühren im Sinn der Finanzwissenschaft

Umsatzsteuer und Gebühren im Sinn der Finanzwissenschaft, Zweiter Teil einer gebührenbezogenen Untersuchung, SWK 2007, Heft 13 S 465

Download

Umsatzsteuer und Gebühren im Sprachgebrauch des Gemeinschaftsrechts

Umsatzsteuer und Gebühren im Sprachgebrauch des Gemeinschaftsrechts, Dritter Teil einer gebührenbezogenen Untersuchung, SWK 2007, Heft 14/15 S 480

Download

Die Privatstiftung ist eine Erfolgsstory,

Die Privatstiftung ist eine Erfolgsstory, Lexpress 03/2007, 10 Lexpress

Download
Kommentar 2007 post2 40x56

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz

Kommentar zum Privatstiftungsgesetz, 2. Auflage, Verlag LexisNexis, Wien (2007), 780 Seiten

Bestellformular

Das Stiftungsrecht im Rückblick

Das Stiftungsrecht im Rückblick, Anwalt aktuell 2007, 14 Anwalt aktuell

Download
2006

Access to the Assets of a Foundation

Access to the Assets of a Foundation (Austrian Supreme Court of 26 June 2006 3 Ob 217/05s), International Caselaw-Alert 27.8.2006, 11 f

Download

OGH öffnet Zugriff auf Stiftungsvermögen

Zwangsvollstreckung: OGH öffnet Zugriff auf Stiftungsvermögen, Die Presse, Rechtspanorama, 26.6.2006

Download

Der Stiftungsvorstand, Linde Verlag (2006)

Arnold/Ginthör, Der Stiftungsvorstand, Linde Verlag (2006)

Bestellformular
GebGBuchsmall2 2006 post8

Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des GebG, 8. Auflage

Rechtsgebühren, Kommentar zum I., III. und IV. Abschnitt des GebG, 8. Auflage, 920 Seiten, WUV Verlag, 2006, ISBN 3-85114-984-X

Treuepflicht zwischen Stiftern

Treuepflicht zwischen Stiftern, AR aktuell 3/2006, 16 ff

Download

OGH klärt Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

OGH klärt Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, Aufsichtsrat aktuell, 2/2006, 16 ff

Download

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen, ZfS 2006, 131

Download

Zur Namenswahl von Privatstiftungen

Zur Namenswahl von Privatstiftungen, GeS 2006, 69 f

Privatstiftungen: Keine Aufsichtsratspflicht bei bloßer Leitungsmöglichkeit

Privatstiftungen: Keine Aufsichtsratspflicht bei bloßer Leitungsmöglichkeit, GeS 2006, 121 f

Umfang und Grenzen des Gläubigerzugriffs bei Privatstiftungen, ZfS 2006, 131

2005

Abwicklung von Privatstiftungen

Abwicklung von Privatstiftungen, Ges 2005, 423 f

Download

Aufhebende Berufungsentscheidungen im Abgabenverfahren

Aufhebende (insbesondere als Sachentscheidungen ergehende) Berufungsentscheidungen im Abgabenverfahren in Tanzer (Hrsg), Die BAO im 21. Jahrhundert, Verlag LexisNexis ARD Orac, Wien 2005, 185 ff

Die Anfechtung von Aufsichtsratsbeschlüssen

Die Anfechtung von Aufsichtsratsbeschlüssen, Aufsichtsrat aktuell 6/2005, 7ff

Download

Der Beirat einer Privatstiftung

Der Beirat einer Privatstiftung, AR aktuell 2005, Heft 5, 25 ff 

Download

Umwandlung von Versicherungsvereinen in Privatstiftungen

Umwandlung von Versicherungsvereinen in Privatstiftungen, SWK 2005, W 157 ff

Download

"Selbstzweck"-Stiftungen und Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

(Unzulässige) "Selbstzweck"-Stiftungen und Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, GeS 2005, 282 ff 

Download

Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, Aufsichtsrat aktuell 4/2005, 12 ff 

Download

Die Protokollierung von Aufsichtsratssitzungen

Die Protokollierung von Aufsichtsratssitzungen, Aufsichtsrat aktuell 3/2005, 8 f 

Download

Rückforderung rechtswidrig erhobener Abgaben

Rechtswidrig erhobene Abgaben aus der Sicht des Steuerträgers - ausgewählte verfahrens- und zivilrechtliche Fragen in Althuber/Toifl (Hrsg), Rückforderung rechtswidrig erhobener Abgaben (2005), 271 ff

softlaw 2005 post8

Soft Law in der Praxis

Die Erlassung von Normen am Gesetzgeber vorbei - aus der Sicht des Abgabepflichtigen in Lang/Schuch/Staringer (Hrsg), Soft Law in der Praxis, 101 ff

Dienstgeberbeitrag/Kommunalsteuer für den GmbH-Geschäftsführer

Dienstgeberbeitrag/Kommunalsteuer für den GmbH-Geschäftsführer - Eingliederung in den Betrieb - und (diesfalls wirklich) "sonst keine Merkmale eines Dienstverhältnisses" ?, SWK 2005, S 24ff

Die Haftung des Stiftungsvorstands

Die Haftung des Stiftungsvorstands, Aufsichtsrat 2/2005, 4 ff

Download

Die Geschäftsordnung des Aufsichtsrates

Die Geschäftsordnung des Aufsichtsrates, Aufsichtsrat aktuell 1/2005, 16 ff

Download

Kontrollrechte bei Privatstiftungen

Kontrollrechte bei Privatstiftungen, GeS 2005, 154 ff 

Download

Feststellungsklage zur Frage, ob der Stiftungsvorstand aufrecht bestellt ist

Feststellungsklage zur Frage, ob der Stiftungsvorstand aufrecht bestellt ist, GeS 2005, 328 f

2004

Nochmals zur Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen

Nochmals zur Aufsichtsratspflicht bei Privatstiftungen, GeS 11-12/2005, 425 ff

Zur inneren Ordnung von Stiftungsorganen

Zur inneren Ordnung von Stiftungsorganen, GeS 2005, 23

Rechte und Pflichten der Eigentümergemeinschaft

Rechte und Pflichten der Eigentümergemeinschaft, Verlag Österreich (2004), 175 Seiten

Energieabgabenvergütung (für Dienstleistungsunternehmen)

Energieabgabenvergütung (für Dienstleistungsunternehmen) erneut vor dem EuGH, SWK 2004, S 808 ff

Namensausschließlichkeit bei Privatstiftungen

Namensausschließlichkeit bei Privatstiftungen, GeS 2004, 477 f

Download

Kein nachträglicher Erwerb der Stifterstellung

Kein nachträglicher Erwerb der Stifterstellung aber Sanierung einer fehlenden pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung, GeS 2004, 475 ff

Download
bil 2004 post19

Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder eines Aufsichtsrates

Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Mitglieder eines Aufsichtsrates, Aufsichtsrat aktuell 2004, 7 ff 

Download

Transfer Taxes and Stamp Duties in Austria

Transfer Taxes and Stamp Duties in Austria (Section Stamp Duty Act and Section Real Estate Transfer Tax Act), Bulletin for International Fiscal Documentation 2004, Number 8/9, Volume 58, 442 ff, together with HR Dr. Fellner and Prof. Dr. Fraberger

Änderung der Ausübung von Gestaltungsrechten bei Stiftermehrheit

Änderung der Ausübung von Gestaltungsrechten bei Stiftermehrheit, GeS 2004, 391 ff

Download

Formungültige Errichtung einer Privatstiftung von Todes wegen

Formungültige Errichtung einer Privatstiftung von Todes wegen, GeS 2004, 389

Download

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand

Nochmals: Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand, Ges 2004, 343 ff

Download
SwkBild 2004 post14

Gemeinschaftsrechtlicher neben innerstaatlichem Gleichheitsgrundsatz

Gemeinschaftsrechtlicher neben innerstaatlichem Gleichheitsgrundsatz, SWK 2004, S 647

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand

Änderung der Stiftungserklärung durch den Stiftungsvorstand, GeS aktuell 2004, 240 ff

Download
kat pic 2004 post12 40x18

Exit- und Umgründungsszenarien bei Privatstiftungen

Exit- und Umgründungsszenarien bei Privatstiftungen, Kathrein & Co Stiftungsservice Ausgabe 5, 1. Quartal 2004, (gemeinsam mit Dr. Ludwig)

Download

Einflussmöglichkeiten für Stifter und Begünstigte

Einflussmöglichkeiten für Stifter und Begünstigte, Gewinn 04/2004, 225

Download

Zeitangaben im GmbHG, in FS Doralt

Zeitangaben im GmbHG, in FS Doralt, Wien 2004, Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 1 ff

Rücktritt von Mitgliedern des Stiftungsvorstands

Rücktritt von Mitgliedern des Stiftungsvorstands und Anmeldung zum Firmenbuch, Ges 2004, 131 ff

Download

Die Aufhebung tragende Begründungselemente

"Die Aufhebung tragende Begründungselemente" im Rahmen der Rückzahlungssperre für Getränkesteuer auf alkoholische Getränke, SWK 2004, S 363

Die GmbH und die GmbH & Co KG im österreichischen Recht

Die GmbH und die GmbH & Co KG im österreichischen Recht - ein Update, GmbHR 2004, 43

Verletzung des Rechts auf Erstattung unter Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht erhobener Abgaben

Verletzung des Rechts auf Erstattung unter Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht erhobener Abgaben, SWK 2004, S 45

ges small 2004post3

Getränkesteuer: Ende in Sicht

Getränkesteuer: Ende in Sicht, GeS 2004, 38ff 

Download

Ab ins Verfahrensrecht!

Der Kampf ums (so genannte Behalte-)Recht (der Gemeinden) - Getränkesteuer: Ab ins Verfahrensrecht!, SWK 2004, S 24 ff

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen von RA Dr. Nikolaus Arnold, in Kraus, Richtig stiften(2004), 155 ff

2003

Tax Planning International 2003

The EU Merger Directive 10 Years On, Tax Planning International 2003, 12

Die gebühren- und verkehrsteuerrechtlichen Begünstigungen im Neugründungs-Förderungsgesetz

Die gebühren- und verkehrsteuerrechtlichen Begünstigungen im Neugründungs-Förderungsgesetz, SWK 2003, S 599

Sammelgesetze - "das Kind beim Namen nennen"

Sammelgesetze - "das Kind beim Namen nennen", SWK 2003, S 173 ff

Grenzen für die Rückzahlungssperregelungen der Länder

Der EuGH zeigt die Grenzen für die Rückzahlungssperregelungen der Länder auf, SWK 2003, S 744

ges small 2003 post8

Ausübung der Gestaltungsrechte eines Stifters durch seinen Sachwalter

Ausübung der Gestaltungsrechte eines Stifters durch seinen Sachwalter, GeS aktuell 2003, 479 ff

Download
ecolex Bild 2003 post7

Rückzahlungssperre gemeinschaftswidrig?

Getränkesteuer: Rückzahlungssperre gemeinschaftswidrig?, ecolex 2003, 882 ff

Download
GrESt Komment 2003 post6 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (9. Ergänzungslieferung; 2003)

Bestellformular
rdw 2003 post5

Die Organstellung einer Stifterversammlung und "geheime" Organe

Die Organstellung einer Stifterversammlung und "geheime" Organe - RdW 2003/149

Download

Steuer auf alkoholische Getränke

Getränkesteuer, Steuer auf alkoholische Getränke erneut vor EUGH, SWK 2003, Heft 2, S 58

SwkBild 2003 post3

Nur eingeschränkter Anwendungsbereich der Rückszahlungssperrgesetze der Länder

Nur eingeschränkter Anwendungsbereich der Rückszahlungssperrgesetze der Länder, SWK 2003, S 396 ff

Download
SwkBild 2003 post3 v2

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen

Praxis-Checklist zur Prüfung von Stiftungserklärungen, SWK 2003, W 63

Download

Die Privatstiftung im Anwendungsbereich des § 12a MRG

Die Privatstiftung im Anwendungsbereich des § 12a MRG, wobl 2003, 97 ff

Download
2002

Elektronisches Geld

Elektronisches Geld, ecolex 2002, 545

Electronic money

Electronic money, IFLR 2002, 84

US Cross Border Leasing für kommunale Anlagen

US Cross Border Leasing für kommunale Anlagen – Gibt es rechtliche Risken? oder: Das Geld liegt auf der Straße! ÖGZ 2002, 29

Draft act on real estate investment funds

Draft act on real estate investment funds, IFLR 2002, 71 (mit Peter Simo)

Der Bestandvertrag im eurofitten Gebührengesetz

Der Bestandvertrag im eurofitten Gebührengesetz, wobl 2002, 30

Die Änderungen im Gebührengesetz durch das AbÄG

Die Änderungen im Gebührengesetz durch das AbÄG 2001, ÖStZ 2002/2

Der Säumniszuschlag im Gebührenrecht

Der Säumniszuschlag im Gebührenrecht, ÖStZ 2002/265

Gemeinschaftswidrige Einschränkung unwirksam

Gemeinschaftswidrige Einschränkung unwirksam, Die Regelung der Energieabgabenvergütung gilt für alle Unternehmer, SWK 2002, Heft 2, S 72 (mit Informationshinweis in Heft 1)

Bestandvertrag ohne Bestandzins?

Bestandvertrag ohne Bestandzins?, wobl 2002, 317 ff

gebuehren 2002 post3 40x56

Rechtsgebühren

Rechtsgebühren, Kommentar zum I., III., und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes, Stand AbgÄG 2002, 7. Auflage, Service Fachverlag, Wien 2002

ecolex Bild 2002 post2

Zurechnung von Einkünften bei der Privatstiftung

Zurechnung von Einkünften bei der Privatstiftung, ecolex 2002, 646 ff

Download
2001

Besteuerung von Stipendien und Erklärungspflichten in den USA und in Österreich

Students Go West – Besteuerung von Stipendien und Erklärungspflichten in den USA und in Österreich, SWI 2001, 85

Steuerliche Begleitmaßnahmen zur Budgetkonsolidierung und zum Kapitalmarktpaket

Steuerliche Begleitmaßnahmen zur Budgetkonsolidierung und zum Kapitalmarktpaket, ecolex 2001, 65

Aktuelles zur Vertreterhaftung

Aktuelles zur Vertreterhaftung nach § 67 Abs. 10 ASVG, ASoK 2001, 202

Geschäftsführerhaftung

Geschäftsführerhaftung nach § 9 BAO und nach § 67 Abs 10 ASVG in FS Krejci, Verlag Österreich (2001), 443

ecolex Bild 2001 post3

Ausgewählte Rechtsfragen der Belegschaftsbeteiligungsstiftung

Arnold/Bachl, Ausgewählte Rechtsfragen der Belegschaftsbeteiligungsstiftung, ecolex 2001, 226 ff

Download

"Selektive" Energieabgabenvergütung als staatliche Beihilfe

"Selektive" Energieabgabenvergütung als staatliche Beihilfe, ÖStZ 2001/1126, 582

2000

US Tax Law

US Tax Law – zwischen Genie und Wahnsinn, ecolex 2000, Script 17 (Heft 3)

fswerilly 2000 post7 40x56

Geschäftsführerhaftung und Insolvenz in FS Werilly

Geschäftsführerhaftung und Insolvenz in FS Werilly, Praxisfragen zum Körperschaftsteuerrecht, Verlag Orac (Wien 2000), 17

Tnschuld 2000 post6 40x56

Schuld und Haftung im Steuerrecht

Schuld und Haftung im Steuerrecht, Ausgewählte abgabenrechtliche, zivil- und verfassungsrechtliche Fragen in Schriften zum österreichischen Abgabenrecht, herausgegeben von em. Univ.-Prof. Dr. Gerold Stoll, Verlag Orac (Wien 2000)

Dienstgeberbeitrag/Kommunalsteuer

Dienstgeberbeitrag/Kommunalsteuer: "... sonst alle oder ... sonst keine Merkmale eines Dienstverhältnisses?", ÖStZ 2000/1044, 638

ecolex Bild 2000 post4

Geplante Änderungen im Privatstiftungsgesetz

Geplante Änderungen im Privatstiftungsgesetz, ecolex 2000, 877 ff

Download
ecolex Bild 2000 post3

Ablehnungsbeschlüsse des VfGH zur Getränkesteuer

Ablehnungsbeschlüsse des VfGH zur Getränkesteuer, ecolex 2000, 152 f

Download
GrESt Komment 2000 post2 40x56

Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987

Arnold/Arnold, Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz 1987 (8. Ergänzungslieferung; 2000)

ecolex Bild 2000 post1

Getränkesteuer gemeinschaftswidrig!

Getränkesteuer gemeinschaftswidrig! ecolex 2000, 225 ff

Download
1999

Der VfGH zur gebührenrechtlichen Situation der ÖBB

Der VfGH zur gebührenrechtlichen Situation der ÖBB, Eine Besprechung des VfGHErk 2.10.1998, G 72/97, G 247/97, ÖStZ 1999, 31

Die Änderungen des GebG durch AbgÄG 1998

Neuerungen im Recht der Bestandvertragsgebühr, Die Änderungen des GebG durch AbgÄG 1998, Teil I, ÖStZ 1999, 306

Gebührenausländerdarlehen

Gebührenausländerdarlehen - eine Chronologie EuGH: Unzulässige Beschränkung des freien Kapitalverkehrs, SWK 1999, Heft 31, S 730 (1238 ff)

gebuehren 1999 post2 40x56

Rechtsgebühren, Kommentar zum I., III., und IV. Abschnitt des Gebührengesetzes, Stand 15.10.1999, 6. Auflage, Service Fachverlag, Wien 1999

1998

Zur Novellierung des Gebührengeset

Zur Novellierung des Gebührengesetzes durch BGBl I 1997/130, ÖStZ 1998, 29

Die verfassungswidrige Befreiungsbestimmung

Die verfassungswidrige Befreiungsbestimmung in: Steuern in Österreich, Gestern - heute - morgen, Festschrift des Fachsenats für Steuerrecht zum 50-Jahr-Jubiläum der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Täter für eine Abgabenhinterziehung?

Kommt der persönlich Haftende als unmittelbarer Täter für eine Abgabenhinterziehung in Betracht?, ÖStZ 1998, 520

Ist Entrichtung der Abgabe bei Fälligkeit ein Fehler?

Ist Entrichtung der Abgabe bei Fälligkeit ein Fehler?, SWK 1998, Heft 30, S 666

Ausgewählte zivil- und verfassungsrechtliche Fragen zur Abgabenschuld

Ausgewählte zivil- und verfassungsrechtliche Fragen zur Abgabenschuld(nerschaft) in Heinz Peter Rill (Red), FS 100 Jahre Wirtschaftsuniversität Wien, (Wien, 1998), 111 ff

1997

Unrecht bewirkte Abgabennachsicht

Zu Unrecht bewirkte Abgabennachsicht als (uU gerichtlich) strafbares Finanzvergehen, AnwBl 1997, 10

Pflichtbeiträge nach dem Tiroler Tourismusgesetz 1991

Vorlageantrag des VwGH, Pflichtbeiträge nach dem Tiroler Tourismusgesetz 1991 - Anfrage des VwGH an den EuGH zur Vorabentscheidung, SWK 1997, Heft 30, S 631

Richtlinienwidrigkeit bestimmter Eintragungsgebühren

Richtlinienwidrigkeit bestimmter Eintragungsgebühren (TP 10 GGG), ecolex 1997, 969

1996

Ersatz der Kopierkosten im Finanzstrafverfahren

Ersatz der Kopierkosten im Finanzstrafverfahren, RdW 1996, 502

1993

AnwBl 1993

Anwendbarkeit der §§ 50, 52 und 53 VwGG auf Säumnisbeschwerden?, AnwBl 1993, 400

UWG und Gesellschaftsrecht

UWG und Gesellschaftsrecht, GesRZ 1992, 104

1981

ÖStZ 1981, 22

Gebührenrechtliche Überlegungen zum Abgabenänderungsgesetz 1980, ÖStZ 1981, 22

ZGV Steuerarchiv (Wien, i.J., 1981)

Gesellschaftsrechtliche Auswirkungen der GmbH-Novelle 1980 auf bestehende Gesellschaften m.b.H., GmbH-Handbuch, Band 3, 1. Auflage, ZGV Steuerarchiv (Wien, i.J., 1981)

Entscheidungsbesprechung VwGHErk 30.5.1980

Entscheidungsbesprechung VwGHErk 30.5.1980, 615/79, ÖZW 1981, 60

Gesellschaftsrechtliche Auswirkungen der GmbH-Novelle 1980

Gesellschaftsrechtliche Auswirkungen der GmbH-Novelle 1980 auf bestehende Gesellschaften m.b.H. GmbH-Handbuch, Band 3, 2. Auflage, ZGV Steuerarchiv (Wien, o.J., 1981)

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die gesellschaftsrechtlichen Übergangsbestimmungen der Novelle in Arnold-Gassner-Meinhart: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuregelungen 1980, herausgegeben durch Die Erste Österreichische Spar-Casse (Wien, 1981), 55

1980

Zur Zessionsgebühr beim verlängerten Eigentumsvorbehalt

Noch einmal: Zur Zessionsgebühr beim verlängerten Eigentumsvorbehalt, ZGV 1980, Heft 5, 4

Die Patientenbefragung

Die Patientenbefragung, ÖZZ 1980, 434

AnwBl 1980, 421

Überlegenswerte Maßnahme vor Inkrafttreten der GmbHG-Novelle 1980, AnwBl 1980, 421

AnwBl 1980, 371

Die Aufhebung eines Versäumungsurteiles durch Widerspruch berührt nicht dessen Gebührenpflicht, AnwBl 1980, 371

ÖDentZ 1980, 167 = ÖZZ 1980, 304

Rechtsgutachten über Verschwiegenheitspflicht und Auskunftspflicht von Krankenversicherungen gegenüber der Finanzverwaltung, ÖDentZ 1980, 167 = ÖZZ 1980, 304

Wohnen und Siedeln 1980, 65

Baukostenbeiträge (§ 17 WGG) sind nicht in voller Höhe in die Bemessungsgrundlage für eine Bestandvertragsgebühr (§ 33 TP 5 GebG) einzubeziehen, Wohnen und Siedeln 1980, 65

ZGV 1980, Heft 4, 6

Der VfGH hebt Bestimmungen über die Gebührenpflicht von Kredit- und Darlehensverträgen als verfassungswidrig auf, ZGV 1980, Heft 4, 6

ZGV 1980, Heft 4, 4

Der VfGH hebt den Auslandsbeurkundungserlaß rückwirkend als gesetzwidrig auf, ZGV 1980, Heft 4, 4

AnwBl 1980, 56

Es stellt einen Nichtigkeitsgrund dar, wenn sich das Strafurteil auf Ergebnisse einer unzulässigen Überwachung des Fernmeldeverkehrs mit dem Verteidiger stützt, AnwBl 1980, 56

Das Berufsgeheimnis der freien Berufe in Ruppe

Das Berufsgeheimnis der freien Berufe in Ruppe (Hrsg), Geheimnisschutz im Wirtschaftsleben (Wien 1980), 225

ZGV 1980, Heft 1/2, 3

Der VfGH prüft die Gesetzmäßigkeit des Auslandsbeurkundungserlasses (AÖFV 1977/174), ZGV 1980, Heft 1/2, 3

1977

Wann ist die Begründung von Wohnungseigentum innerhalb von 8 Jahren erforderlich?

Wohnungseigentum und § 4 Abs 2 GrEStG: Wann ist die Begründung von Wohnungseigentum innerhalb von 8 Jahren erforderlich?, Wohnen und Siedeln 1977, 10 E 29 und 1977, 11, E 37

1976

Vorschlag zur Änderung des GrEStG

Vorschlag zur Änderung des GrEStG, Wohnen und Siedeln 1976, 10, E 7

Abgabenprobleme bei nachgeholtem Ehegattenwohnungseigentum

Abgabenprobleme bei nachgeholtem Ehegattenwohnungseigentum, Wohnen und Siedeln 1976, 10, E 1

1975

ÖJZ 1975, 240

Der im Ausland ausgestellte und (nicht) ausschließlich im Ausland zahlbare Wechsel im Gebührenrecht, ÖJZ 1975, 240

1974

Kritisches zum Gebührengesetz 1974 idF des Ministerialentwurfes

Kritisches zum Gebührengesetz 1974 idF des Ministerialentwurfes, ÖStZ 1974, 110

1970

Die GmbH & Co im Gewerberecht in Kastner-Stoll (Hrsg)

Die GmbH & Co im Gewerberecht in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (Wien, 1. Auflage 1970), 438

(Wien, 1. Auflage 1970), 129

Gebühren und Verkehrsteuern bei der Gründung einer GmbH & Co in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (Wien, 1. Auflage 1970), 129

Die Gründung der GmbH & Co im Handelsrecht

Die Gründung der GmbH & Co im Handelsrecht, in Kastner-Stoll (Hrsg), GmbH & Co KG im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht (Wien, 1. Auflage 1970), 93

Wirtschaftspolitische Blätter, 1970, XXI

Gebühren und Verkehrsteuern bei der Gründung einer GmbH & Co, Wirtschaftspolitische Blätter, 1970, XXI

Gründung der GmbH & Co

Gründung der GmbH & Co, Wirtschaftspolitische Blätter, 1970, XVII

Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz

Die Umsetzung der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz, Editorial, GesRZ 2021, 113

Download
To the top